Ruhestand ist planbar mit 100.000 € und 60 Jahren in Rente
Vor dem Ruhestand ist eine detaillierte Planung wichtig
… Überlegen Sie wie Sie die Zeit nach dem Arbeitsleben verbringen möchten. Wollen Sie auf dem Land oder in der Stadt leben? Welche Reisen haben sie geplant? Planen Sie Ihre Ausgaben: Welche monatlichen Kosten, zum Beispiel für das Wohnen, müssen Sie abdecken? Wie viel Geld müssen Sie für Ihre Hobbys oder Reisen einplanen? Selbstständige, Beamte und privat kranken versicherte Angestellte sollten auch die Beiträge der Krankenversicherung berücksichtigen. Wenn man weiß wie viel der Ruhestand kostet muss man nur noch prüfen mit welchen Einnahmen man als Rentner rechnen kann. Die monatlichen Einnahmen bestehen in der Regel aus Pensionen oder Renten sowie eventuellen Betriebsrenten und privaten Rentenversicherungen. Zusätzliche monatliche Renten kann man erzielen indem man zum Beispiel Auszahlungen aus Kapitallebensversicherungen oder anderes Geldvermögen in einer Sofortrente oder einen Auszahlplan investiert.
Focus Money ONLINE vom 23.08.2013 Mehr…
Die Rente mit 60 schaffen Sie nur mit einer optimierten Altersvorsorge
… Die wenigsten Arbeitnehmer und Angestellten möchten bis 65 oder 67 Jahren arbeiten. Jeder zweite möchte sogar vor dem 60. Lebensjahr aufhören zu arbeiten. Wer schon mit 55 Jahren den Ruhestand genießen möchte benötigt schon ein sehr großes Vermögen. Doch die Rentenlücke ist schon groß genug und wird Jahr für Jahr größer und jedes Jahr vorzeitiger Ruhestand kostet zusätzlich. Für die gesetzliche Rentenversicherung aber auch für die Beamtenpensionen wird die Rente mit 67 Jahren bis 2030 schrittweise eingeführt. Es gilt also die Rentenlücke ab dem offiziellen Rentenbeginn abzudecken sowie genügend Kapital für den Lebensunterhalt vor dem eigentlichen Renteneintritt anzusparen. Bei der aktuell geringen Verzinsung von Sparanlagen und Auszahlplänen können sich Sparer aus 100.000 € Kapital bei einer Verzinsung von 3 % nach Abzug der Steuern gerade einmal 450 € für die nächsten 25 Jahre auszahlen lassen. Viele Beamte und Selbstständige können davon nicht einmal ihren Krankenversicherungsbeitrag zahlen.
Handelsblatt vom 19.08.2013 Mehr…
Wie viel Rente bekommen Sparer für 100.000 € Kapital
… Die Verzinsung von festverzinslichen Geldanlagen wie Festgeld und Tagesgeld aber auch der klassischen Lebens und Rentenversicherungen hat sich in den letzten Jahren rapide verschlechtert. Wer fürs Alter vorsorgen möchte muss daher größere Beträge Anlegen um das nötige Kapital bis zum Rentenbeginn anzusparen. Aber auch wer bereits im Ruhestand ist hat durch die schlechtere Verzinsung von sofort beginnenden Rentenversicherungen oder Auszahlplänen weniger Kapital zur Verfügung. Höhere Renditen erhält nur, wer sein Kapital beispielsweise in Investmentfonds angelegt, jedoch geht man damit höhere Risiken ein.
vergleich-sofortrente.de vom 27.06.2013 Mehr…
Das könnte Sie auch interessieren
Monatliches Zusatzeinkommen mit der Sofortrente
Sofortrente – rentable Zusatzrente für Frauen ohne Job
Sofortrente Finanztest 12/2015
Auswirkungen der Garantiezins Senkung auf die Sofortrente
Sterbegeldversicherung – finanzieller Schutz für die Hinterbliebenen
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.