Die Altersvorsorge ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Während die gesetzliche Rente für viele Menschen kaum noch ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten, suchen immer mehr Bundesbürger nach zusätzlichen Absicherungsmöglichkeiten. Eine besonders attraktive Option – gerade für Selbstständige und Freiberufler – ist die Basis-Sofortrente, auch bekannt als Rürup-Sofortrente.
Was diese Form der Altersvorsorge so besonders macht und warum gerade das Jahr 2025 einen historischen Meilenstein darstellt, erfahren Sie in diesem umfassenden Ratgeber.
Was ist eine Basis-Sofortrente? Die Grundlagen einfach erklärt
Die Basis-Sofortrente ist im Kern ein Vertrag zwischen Ihnen und einem Versicherungsunternehmen, der zwei wesentliche Vorteile miteinander verbindet: sofortige Rentenzahlung und maximale steuerliche Förderung.
Definition: Bei der Basis-Sofortrente zahlen Sie einen einmaligen, größeren Betrag in eine staatlich geförderte Rentenversicherung ein. Im Gegenzug erhalten Sie ab dem Folgemonat eine garantierte, lebenslange monatliche Rente, die Sie während der Einzahlungsphase vollständig von der Steuer absetzen können.
Diese Kombination macht die Basis-Sofortrente zu einem einzigartigen Produkt am Markt. Sie vereint die Sicherheit einer lebenslangen Rente mit den höchsten Steuervorteilen, die das deutsche Steuersystem für die private Altersvorsorge bereithält.
Der historische Meilenstein 2025: Erstmals 100% steuerlich absetzbar!
Das Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Basis-Rente. Erstmals in der Geschichte dieses Vorsorgeprodukts können Sie 100 Prozent Ihrer Beiträge steuerlich geltend machen – und das bis zu einem Höchstbetrag von beeindruckenden 29.344 Euro für Alleinstehende bzw. 58.688 Euro für Verheiratete.
Die Entwicklung der steuerlichen Absetzbarkeit
Die folgende Tabelle zeigt, wie sich die Absetzbarkeit über die Jahre entwickelt hat:
Jahr
|
Absetzbar
|
Beispiel: 10.000 € Beitrag
|
2022
|
92 %
|
9.200 € absetzbar
|
2023
|
96 %
|
9.600 € absetzbar
|
2024
|
98 %
|
9.800 € absetzbar
|
2025
|
100 %
|
10.000 € absetzbar
|
Diese schrittweise Erhöhung war im Gesetz so vorgesehen, und ab 2025 ist nun die volle Absetzbarkeit erreicht. Das bedeutet: Jeder Euro, den Sie in eine Basis-Sofortrente einzahlen, reduziert Ihr zu versteuerndes Einkommen – bis zur Höchstgrenze.
Für wen ist die Basis-Sofortrente besonders attraktiv?
Die Basis-Sofortrente wurde ursprünglich als Altersvorsorge-Instrument für Selbstständige und Freiberufler konzipiert, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Doch auch andere Personengruppen können erheblich profitieren:
- Selbstständige und Freiberufler ohne gesetzliche Rentenversicherung
- Gutverdiener mit hohem Steuersatz (ab 42% oder Spitzensteuersatz)
- Personen mit Einmalzahlungen (Erbschaft, Immobilienverkauf, Abfindung)
- Ältere Arbeitnehmer kurz vor der Rente, die noch Steuern sparen möchten
- Beamte und Angestellte mit hohem Einkommen als Ergänzung zur Pension/Rente
Die größten Steuervorteile ergeben sich naturgemäß für Personen mit hohem Einkommen und entsprechend hohem Steuersatz.
Konkrete Zahlen: So viel können Sie 2025 sparen!
Zahlen sagen mehr als tausend Worte. Die folgende Tabelle zeigt anhand realistischer Beispiele, welche Steuerersparnis Sie 2025 durch eine Basis-Sofortrente erzielen können:
Jahreseinkommen
|
Steuerlast ohne Basis-Rente
|
Einzahlung Basis-Rente
|
Steuerlast mit Basis-Rente
|
Steuerersparnis
|
30.000 €
|
2.278 €
|
5.580 €
|
897 €
|
1.381 €
|
50.000 €
|
6.809 €
|
9.300 €
|
4.044 €
|
2.765 €
|
70.000 €
|
12.523 €
|
13.020 €
|
7.973 €
|
4.550 €
|
100.000 €
|
25.382 €
|
17.986 €
|
17.262 €
|
8.120 €
|
Annahme: Selbstständiger zahlt 18,6% des Jahreseinkommens in die Basis-Rente ein (entspricht dem aktuellen Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung). Stand 2025
Diese Zahlen verdeutlichen eindrucksvoll: Bei einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro können Sie durch eine Basis-Sofortrente über 8.000 Euro Steuern sparen! Das ist bares Geld, das Sie entweder für andere Zwecke nutzen oder zusätzlich in Ihre Altersvorsorge investieren können.
Die Kehrseite der Medaille: Was Sie beachten sollten
So attraktiv die steuerlichen Vorteile auch sind – die Basis-Sofortrente hat auch Einschränkungen, die Sie kennen sollten, bevor Sie sich entscheiden:
Besteuerung im Alter
Während Sie in der Einzahlungsphase Steuern sparen, müssen Sie die Rentenzahlungen im Alter versteuern. Der zu versteuernde Anteil hängt vom Jahr Ihres Rentenbeginns ab:
Rentenbeginn
|
Besteuerungsanteil
|
Steuerfreier Anteil
|
2025
|
83,5%
|
16,5%
|
2026
|
84,0%
|
16,0%
|
2030
|
86,0%
|
14,0%
|
2040
|
91,0%
|
9,0%
|
2058 und später
|
100,0%
|
0,0%
|
Beispiel: Wenn Sie 2025 in Rente gehen und monatlich 1.000 Euro Basis-Rente erhalten, müssen Sie 835 Euro (83,5%) versteuern. Die restlichen 165 Euro bleiben steuerfrei.
Die gute Nachricht: Im Alter ist Ihr Steuersatz in der Regel deutlich niedriger als während Ihrer Erwerbsphase. Die meisten Rentner zahlen wenig oder gar keine Steuern, sodass sich die Steuerstundung trotzdem lohnt.
Eingeschränkte Flexibilität
Im Gegensatz zu anderen Anlageformen ist die Basis-Sofortrente sehr unflexibel:
- Keine Kapitalauszahlung: Sie erhalten ausschließlich eine monatliche Rente, keine Einmalzahlung
- Unkündbar: Einmal eingezahltes Geld können Sie nicht zurückholen
- Nicht vererbbar: Ohne Zusatzvereinbarung verfällt das Kapital beim Tod
- Nicht beleihbar: Sie können die Police nicht als Sicherheit verwenden
Diese Einschränkungen sind der Preis für die hohe steuerliche Förderung. Der Gesetzgeber möchte sicherstellen, dass das Geld wirklich der Altersvorsorge dient und nicht vorzeitig ausgegeben wird.
Zusatzoptionen: So machen Sie Ihre Basis-Sofortrente flexibler
Glücklicherweise bieten die meisten Versicherer Zusatzoptionen an, die einige der genannten Nachteile abmildern:
1. Hinterbliebenenabsicherung
Mit einer Hinterbliebenenrente stellen Sie sicher, dass Ihr Ehepartner oder Ihre Kinder im Todesfall weiterhin eine Rente erhalten. Dies kostet zwar etwas Rendite, gibt aber Sicherheit für die Familie.
2. Rentengarantiezeit
Eine Rentengarantiezeit von beispielsweise 10 oder 15 Jahren garantiert, dass die Rente mindestens für diesen Zeitraum gezahlt wird – auch über Ihren Tod hinaus. Die restlichen Zahlungen gehen dann an Ihre Erben.
3. Pflegeoption
Besonders wertvoll ist die Pflegeoption: Werden Sie pflegebedürftig (ab Pflegegrad 2 oder 3, je nach Vertrag), erhöht sich Ihre monatliche Rente automatisch um 50% bis 100%. Gerade im Pflegefall, wenn die Kosten explodieren, ist dies eine enorme Entlastung.
4. Dynamik
Eine Beitragsdynamik erhöht Ihre Einzahlungen jährlich automatisch um einen festen Prozentsatz (z.B. 3%). So bleibt Ihre Altersvorsorge mit der Inflation Schritt und Sie profitieren vom Zinseszinseffekt.
Basis-Sofortrente vs. Private Sofortrente: Der direkte Vergleich
Viele fragen sich: Was ist der Unterschied zwischen einer Basis-Sofortrente und einer privaten Sofortrente? Hier die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick:
Kriterium
|
Basis-Sofortrente
|
Private Sofortrente
|
Steuerliche Absetzbarkeit
|
Bis 29.344 € (100%)
|
Keine
|
Besteuerung der Rente
|
83,5 % (2025)
|
Nur Ertragsanteil (~18%)
|
Kapitalauszahlung möglich
|
Nein
|
Und
|
Vererbbarkeit
|
Nur mit Zusatzoption
|
Und
|
Pfändungsschutz
|
Und
|
Nein
|
Flexibilität
|
Gering
|
Hoch
|
Für wen geeignet
|
Hohe Einkommen, Selbstständige
|
Alle
|
Fazit: Die Basis-Sofortrente lohnt sich vor allem dann, wenn Sie von den hohen Steuervorteilen profitieren können. Haben Sie ein niedriges Einkommen oder legen Sie Wert auf Flexibilität, ist die private Sofortrente oft die bessere Wahl.
Praxisbeispiel: So funktioniert die Basis-Sofortrente konkret
Lassen Sie uns die Theorie mit einem konkreten Beispiel zum Leben erwecken:
- Herr Müller, 63 Jahre, selbstständiger Unternehmensberater
- Jahreseinkommen: 80.000 €
- Steuersatz: ca. 42% (Spitzensteuersatz)
- Erhält eine Abfindung von 100.000 €
- Möchte in 2 Jahren in Rente gehen
Seine Entscheidung: Herr Müller investiert die 100.000 € in eine Basis-Sofortrente.
- Sofortige Steuerersparnis 2025: Ca. 42.000 € (bei voller Absetzbarkeit)
- Monatliche Rente ab 65: Ca. 450 € lebenslang garantiert
- Zu versteuern im Alter: 83,5% der Rente = 376 €
- Tatsächliche Steuerlast im Alter: Ca. 50 € monatlich (niedriger Rentner-Steuersatz)
- Netto-Rente nach Steuern: Ca. 400 € monatlich
- Rentengarantiezeit 15 Jahre (Absicherung der Ehefrau)
- Pflegeoption (Verdopplung der Rente bei Pflegebedürftigkeit)
Durch die massive Steuerersparnis im Jahr der Einzahlung hat Herr Müller faktisch nur 58.000 € “echte” Kosten, erhält dafür aber eine lebenslange Rente von 400 € netto. Ein hervorragendes Geschäft!
Fazit: Lohnt sich die Basis-Sofortrente 2025?
Die Basis-Sofortrente ist 2025 attraktiver denn je. Mit der erstmaligen 100-prozentigen steuerlichen Absetzbarkeit erreicht dieses Vorsorgeprodukt seine volle Reife. Für die richtige Zielgruppe – insbesondere Selbstständige und Gutverdiener – bietet sie eine unschlagbare Kombination aus Sicherheit und Steuerersparnis.
Die Basis-Sofortrente lohnt sich besonders, wenn Sie:
- Ein hohes zu versteuerndes Einkommen haben
- Selbstständig oder freiberuflich tätig sind
- Eine größere Summe zur Verfügung haben (Erbschaft, Abfindung, Immobilienverkauf)
- Kurz vor der Rente stehen und noch Steuern sparen möchten
- Eine sichere, lebenslange Rente wünschen
- Auf Flexibilität verzichten können
Weniger geeignet ist sie, wenn Sie:
- Ein niedriges Einkommen haben (wenig Steuervorteil)
- Flexibilität und Kapitalzugriff benötigenDas Geld vererben möchten (ohne Zusatzoptionen)
- Unsicher sind, ob Sie das Geld nicht doch früher brauchen
Nächste Schritte: So finden Sie die beste Basis-Sofortrente
Die Unterschiede zwischen den Anbietern sind erheblich. Ein unabhängiger Vergleich ist daher unerlässlich. Achten Sie dabei auf:
- Höhe der garantierten Rente (nicht nur die prognostizierte!)
- Finanzstärke des Versicherers (Rating von A oder besser)
- Verfügbare Zusatzoptionen (Hinterbliebenen-, Pflege-, Garantiezeit)
- Kosten und Gebühren (je niedriger, desto mehr Rente)
- Flexibilität bei der Beitragszahlung
Gerne erstellen wir für Sie einen persönlichen, kostenfreien Vergleich der besten Basis-Sofortrenten-Tarife am Markt – individuell auf Ihre Situation zugeschnitten.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.