Der Ruhestand sollte eine Zeit der Entspannung und des Genusses sein. Doch steigende Lebenshaltungskosten bei niedrigen Rentenbeträgen werden für viele Immobilieneigentümer zur finanziellen Herausforderung. Mit dem Immobilien-Teilverkauf von Engel & Völkers LiquidHome schaffen Sie sofortige Liquidität und behalten Ihr lebenslanges Wohnrecht mit insolvenzfestem Nießbrauch – ohne Altersgrenze.
Oft steckt das größte Vermögen – die eigene Immobilie – fest und kann nicht genutzt werden, ohne das geliebte Zuhause aufzugeben.
Der Ruhestand sollte eine Zeit der Entspannung und des Genusses sein, in der man die Früchte lebenslanger Arbeit erntet. Doch für viele Immobilieneigentümer in Deutschland wird dies zunehmend zu einer finanziellen Herausforderung. Steigende Lebenshaltungskosten, unerwartete Ausgaben für Reparaturen oder Modernisierungen und der Wunsch, den Kindern oder Enkeln finanziell unter die Arme zu greifen, können schnell zu Engpässen führen.
Genau hier setzt der Immobilien-Teilverkauf mit Engel & Völkers LiquidHome an. Er bietet eine innovative Lösung, um das in Ihrer Immobilie gebundene Kapital freizusetzen, ohne dass Sie ausziehen müssen. Sie verkaufen lediglich einen Teil Ihres Eigenheims und erhalten dafür sofortige Liquidität. Gleichzeitig sichern Sie sich ein lebenslanges Wohnrecht durch ein insolvenzfestes Nießbrauchrecht.
So können Sie Ihren Lebensstandard verbessern, lang gehegte Wünsche erfüllen oder notwendige Investitionen tätigen, während Sie weiterhin uneingeschränkt in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben. Und das Beste: Es gibt keine Altersgrenze für den Teilverkauf, und Sie profitieren weiterhin von einer möglichen Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Ein transparenter Prozess in drei Schritten – vom ersten Kontakt bis zur Auszahlung begleiten wir Sie professionell.
Alles beginnt mit einem persönlichen und unverbindlichen Gespräch. Unser erfahrenes Team nimmt sich Zeit, Ihre individuelle Situation, Ihre Bedürfnisse und Ihre Wünsche genau zu verstehen. Wir erklären Ihnen detailliert, wie der Immobilien-Teilverkauf funktioniert und welche Vorteile er für Sie persönlich bietet.
Wenn unser unverbindliches Angebot Ihr Interesse geweckt hat, beauftragen wir einen unabhängigen und zertifizierten Gutachter. Dieser ermittelt den aktuellen Verkehrswert Ihrer Immobilie nach objektiven Kriterien. Alle wichtigen Punkte werden ausführlich besprochen und festgelegt.
Sobald alle Details geklärt sind, erfolgt die notarielle Beurkundung des Vertrages. Engel & Völkers LiquidHome übernimmt dabei die Kosten für den Notar und die Grundbucheintragung sowie die Grunderwerbssteuer. Nach der erfolgreichen Abwicklung wird der vereinbarte Kaufpreis umgehend an Sie ausgezahlt.
Warum der Immobilien-Teilverkauf die richtige Wahl für Immobilieneigentümer ist, die Liquidität benötigen.
Das Herzstück des Teilverkaufs ist das insolvenzfeste Nießbrauchrecht, das notariell im Grundbuch an erster Rangstelle eingetragen wird. Dies garantiert Ihnen ein lebenslanges und uneingeschränktes Wohnrecht in Ihrer Immobilie.
Sie erhalten einen Großteil des in Ihrer Immobilie gebundenen Kapitals als sofortige Auszahlung. Dieses Geld steht Ihnen zur freien Verfügung, sei es für die Verbesserung Ihres Lebensstandards oder die Erfüllung lang gehegter Träume.
Im Gegensatz zu vielen anderen Finanzierungsmodellen gibt es beim Immobilien-Teilverkauf keine Altersbeschränkung. Unabhängig von Ihrem Alter erhalten Sie ein lebenslanges Nießbrauchrecht.
Transparenz ist uns wichtig. Alle anfallenden Kosten für die Abwicklung des Teilverkaufs, einschließlich Gutachten, Notar und Grundbucheintrag, werden von Engel & Völkers LiquidHome übernommen.
Sollte der Wert Ihrer Immobilie in Zukunft steigen, profitieren Sie anteilig von dieser Wertsteigerung. Bei einem späteren Gesamtverkauf wird der Verkaufserlös entsprechend den Anteilsverhältnissen aufgeteilt.
Sie und Ihre Ersatzrückkaufsberechtigten haben jederzeit das vertraglich fixierte Recht, den verkauften Anteil Ihrer Immobilie zum aktuellen Verkehrswert zurückzukaufen. Dies bietet Ihnen maximale Flexibilität.
So könnte Ihr Immobilien-Teilverkauf aussehen – realistische Szenarien mit verschiedenen Wertsteigerungen.
| Wert der Immobilie: | 750.000 € |
| Ihre Wunschauszahlung: | 375.000 € |
| Verkaufter Anteil: | 50% |
| Monatliche Nutzungsgebühr: | 1.546,88 € |
| Wertsteigerung | 0% | 2% | 4% |
|---|---|---|---|
| Immobilienwert | 750.000 € | 914.246 € | 1.110.183 € |
| Ihre Auszahlung | 266.250 € | 406.839 € | 494.032 € |
| Gesamterlös | 641.250 € | 781.839 € | 869.032 € |
| Wert der Immobilie: | 500.000 € |
| Ihre Wunschauszahlung: | 150.000 € |
| Verkaufter Anteil: | 30% |
| Monatliche Nutzungsgebühr: | 618,75 € |
| Wertsteigerung | 0% | 2% | 4% |
|---|---|---|---|
| Immobilienwert | 500.000 € | 609.497 € | 740.122 € |
| Ihre Auszahlung | 295.500 € | 393.126 € | 477.379 € |
| Gesamterlös | 445.500 € | 543.126 € | 627.379 € |
Diese Beispielrechnungen zeigen Ihnen die finanziellen Möglichkeiten auf. Die Gesamtbilanz berücksichtigt sowohl Ihre erste Auszahlung (Teilverkauf) als auch die zweite Auszahlung bei einem möglichen Gesamtverkauf nach 10 Jahren. Beachten Sie, dass die Nutzungsgebühr über 10 Jahre im ersten Beispiel 185.625 € und im zweiten Beispiel 74.250 € betragen würde.
Wichtige Hinweise zum Immobilien-Teilverkauf – Transparenz und Fairness stehen bei uns im Vordergrund.
Die Höhe der monatlichen Nutzungsgebühr ist für die ersten 10 Jahre fixiert. Danach kann eine Anpassung der Nutzungsgebühr erfolgen. Dies ist in der Regel an die Refinanzierungskosten von Engel & Völkers LiquidHome gekoppelt. Es ist wichtig, dies bei Ihrer langfristigen Finanzplanung zu berücksichtigen.
Obwohl Sie anteilig von einer Wertsteigerung Ihrer Immobilie profitieren, besteht auch das Risiko einer Wertminderung. Sollte der Wert Ihrer Immobilie sinken, kann dies den Erlös bei einem späteren Gesamtverkauf beeinflussen. Die Wertentwicklung einer Immobilie hängt von verschiedenen Marktfaktoren ab und kann nicht garantiert werden.
Ein häufiger Irrtum ist die Sorge vor einer Insolvenz des Teilverkauf-Anbieters. Ihr Nießbrauchrecht ist insolvenzfest im Grundbuch an erster Rangstelle eingetragen. Das bedeutet, dass Ihr Wohnrecht auch im Falle einer Insolvenz von Engel & Völkers LiquidHome uneingeschränkt bestehen bleibt und Sie weiterhin in Ihrer Immobilie wohnen können.
Bei einem späteren Gesamtverkauf Ihrer Immobilie behält sich Engel & Völkers LiquidHome einen festgelegten Mindestrückfluss vor. Dieser setzt sich aus Ihrer Wunschauszahlung und einer Nebenkostenpauschale von 18% zusammen. Dieser Mechanismus greift jedoch nur dann, wenn die beim Teilankauf gezahlten Nebenkosten nicht durch die Wertsteigerung der Immobilie gedeckt werden können.
Erfahren Sie, wie viel Liquidität Sie aus Ihrer Immobilie freisetzen können. Unsere Experten erstellen Ihnen ein individuelles und kostenloses Angebot.
Erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Immobilien-Teilverkauf in unserer ausführlichen Broschüre – kompakt und verständlich aufbereitet.
Umfassende Informationen zu Ablauf, Vorteilen, Beispielrechnungen und häufigen Fragen – alles was Sie wissen müssen auf einen Blick.
Wir haben die wichtigsten Fragen zum Immobilien-Teilverkauf für Sie zusammengefasst und beantwortet.
Beim Immobilien-Teilverkauf verkaufen Sie bis zu 50% Ihrer Immobilie an Engel & Völkers LiquidHome und erhalten dafür eine sofortige Auszahlung. Sie behalten durch ein insolvenzfestes Nießbrauchrecht das lebenslange Wohnrecht und können die Immobilie weiterhin uneingeschränkt nutzen, vermieten oder gestalten. Ihre Wohnsituation ändert sich nicht.
Engel & Völkers LiquidHome übernimmt die Kosten für Gutachten, notarielle Beurkundung und Grundbucheintrag (mit Ausnahme etwaiger Lastenfreistellungskosten) sowie die Grunderwerbssteuer. Für den verkauften Anteil zahlen Sie eine monatliche Nutzungsgebühr von aktuell 4,95% p.a. des Auszahlungsbetrages. Bei einem späteren Gesamtverkauf fällt eine einmalige Abwicklungsvergütung von 5,5% an, die jedoch bereits viele Services wie Maklercourtage und Vermarktung abdeckt. Es gibt keine versteckten Kosten.
Das Nießbrauchrecht erlischt mit Ihrem Ableben. Ihre Erben können die Immobilie entweder komplett verkaufen (wobei der Erlös entsprechend der Anteile aufgeteilt wird) oder den verkauften Anteil von Engel & Völkers LiquidHome zurückkaufen. Das Rückkaufsrecht ist vertraglich fixiert und kann von Ihren Ersatzrückkaufsberechtigten jederzeit ausgeübt werden.
Ja, Sie und Ihre Ersatzrückkaufsberechtigten können den verkauften Anteil Ihrer Immobilie jederzeit zum aktuellen Verkehrswert zurückkaufen. Dies bietet Ihnen maximale Flexibilität und die Möglichkeit, die Immobilie vollständig in Familienbesitz zu halten. Bei einem Rückkauf reduziert sich die Abwicklungsvergütung von 5,5% auf 3% des Verkehrswertes der Immobilie.
Der Immobilien-Teilverkauf ist in der Regel steuerneutral, da es sich um einen Verkauf von Privatvermögen handelt. Die erhaltene Auszahlung ist somit nicht einkommensteuerpflichtig, sofern die Immobilie länger als 10 Jahre in Ihrem Besitz war oder Sie diese im Verkaufsjahr und den beiden vorangegangenen Jahren selbst bewohnt haben. Es wird jedoch dringend empfohlen, sich von einem Steuerberater individuell beraten zu lassen.
Die monatliche Nutzungsgebühr wird auf Basis des Auszahlungsbetrages berechnet und beträgt aktuell 4,95 % p.a. des Auszahlungsbetrages. Sie ist vergleichbar mit einer anteiligen Miete für den verkauften Anteil Ihrer Immobilie. Die Nutzungsgebühr ist für die ersten 10 Jahre fixiert und kann danach an die Refinanzierungskosten von Engel & Völkers LiquidHome angepasst werden.
Ihr Nießbrauchrecht ist insolvenzfest im Grundbuch an erster Rangstelle eingetragen. Das bedeutet, dass Ihr Wohnrecht auch im Falle einer Insolvenz von Engel & Völkers LiquidHome uneingeschränkt bestehen bleibt und Sie weiterhin in Ihrer Immobilie wohnen können. Sie sind umfassend abgesichert.
Der gesamte Prozess vom ersten Kontakt bis zur Auszahlung ist darauf ausgelegt, so schnell und unkompliziert wie möglich zu sein. Nach der Kontaktaufnahme und dem unverbindlichen Angebot erfolgt die Wertermittlung durch einen Gutachter. Anschließend werden die Verträge vorbereitet und notariell beurkundet. Die genaue Dauer hängt von der individuellen Situation ab, kann aber in der Regel innerhalb weniger Wochen abgeschlossen sein.
Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot oder buchen Sie einen Beratungstermin.