Herzlich willkommen beim Frauen Altersvorsorge Rechner auf vergleich-sofortrente.de – Ihrem spezialisierten Tool für eine sichere finanzielle Zukunft. Frauen stehen vor besonderen Herausforderungen bei der Altersvorsorge: längere Lebenserwartung, häufigere Teilzeitarbeit, Karriereunterbrechungen sowie ein dauerhaft geringeres Rentenniveau. Statistiken zeigen dramatische Unterschiede: Frauen erhalten rund 40–45 % weniger gesetzliche Altersrente als Männer – in Deutschland entspricht das etwa 936 € statt 1.427 € monatlich . Dazu kommt eine längere Lebensspanne von durchschnittlich 83 statt 78 Jahren – eine Lücke, die sich in niedrigeren Rentenzahlungen widerspiegelt.

Der Frauen Altersvorsorge Rechner berücksichtigt all diese Faktoren und bietet Ihnen:

  • Ein realistisches Bild Ihrer Rentenlücke, basierend auf Frauenspezifika wie Lebenserwartung, Arbeitszeit und Karriereunterbrechungen

  • Klar strukturierte Analysen zu benötigtem Kapital und optimaler Sparrate

  • Individuelle Hinweise zur Risikovermeidung und zielführende Produktempfehlungen speziell für Frauen

  • Ein benutzerfreundliches, feminines Design, das Ihnen auf allen Geräten ein angenehmes Nutzererlebnis bietet

Warum Sie diesen Rechner nutzen sollten:

  1. Genaue Bedarfsermittlung – statt Faustformel: Ihre tatsächliche Vorsorgesituation wird präzise abgebildet

  2. Strategische Empfehlungen – egal, ob Berufsstart, Unterbrechung oder vorzeitiger Ruhestand anstehen

  3. Sicher kombiniert – Sofortrente, ETF‑Sparpläne oder Immobilien– unser Rechner zeigt Ihnen, wie Sie optimal mixen

Starten Sie jetzt und profitieren Sie von einem gezielten, frauenspezifischen Vorsorge‑Check – so legen Sie den Grundstein für eine entspannte und selbstbewusste Zukunft.

Rufen Sie uns kostenfrei an und lassen Sie sich beraten.

Telefon (0800) 80 800 24

Frauen Altersvorsorge Rechner

Speziell entwickelt für die besonderen Herausforderungen der weiblichen Altersvorsorge

Persönliche Angaben

Jahre
Jahre
Jahre

Berufliche Situation

Aktuelle Altersvorsorge

Ihre Ziele

Warum Frauen anders vorsorgen sollten

Frauen haben besondere Herausforderungen bei der Altersvorsorge: Sie leben im Durchschnitt 5 Jahre länger, verdienen oft weniger und haben häufiger Unterbrechungen in der Erwerbsbiografie. Dieser Rechner berücksichtigt diese Faktoren und gibt Ihnen eine realistische Einschätzung Ihrer Altersvorsorge-Situation.

Tipps für Frauen zur Altersvorsorge
Früh anfangen: Je früher Sie mit der Altersvorsorge beginnen, desto mehr profitieren Sie vom Zinseszinseffekt.
Kontinuierlich sparen: Auch kleine Beträge helfen. Wichtiger ist die Regelmäßigkeit als die Höhe.
Diversifizieren: Setzen Sie nicht nur auf eine Säule. Kombinieren Sie verschiedene Vorsorgeformen.
Flexibilität bewahren: Wählen Sie Produkte, die sich an Ihre Lebenssituation anpassen lassen.
Steuervorteile nutzen: Riester-Rente und Rürup-Rente bieten besonders für Frauen attraktive Förderungen.

Häufig gestellte Fragen zu Altersvorsorge Für Frauen

  • Diversifikation: Kombination aus Sofortrente, ETF-Sparplänen, Immobilien und Liquiditätsreserven

  • Unisex-Tarife prüfen: Einige Anbieter bieten vorteilhaftere Konditionen für Frauen

  • Dynamisierung & Überschüsse nutzen: Starkes Wachstum über die Laufzeit möglich

  • Gezieltes Timing: Zum Beispiel monatliche Tranchen statt Einmalzahlung, um steuerliche Effekte zu verteilen

Frühes Sparen nutzt den Zinseszinseffekt und verlängert die Ansparphase. Zum Beispiel kann eine Frau mit 40 Jahren Vorsprung bei monatlich 100 € Investition deutlich mehr erreichen als jemand, der später startet – und so verbleibende Nachteile der Sofortrente ausgleichen. Gleichzeitig profitiert sie länger von Überschussbeteiligungen und Kapitalgewinnen

Unser Rechner bewertet Lebensumstände und legt individuelle Szenarien an: ermittelt Ihre Rentenlücke, berechnet den benötigten Kapitalbedarf und zeigt, welche Sparrate (z. B. bei ETFs oder Sofortrente) nötig ist – alles unter Berücksichtigung frauenspezifischer Faktoren wie Teilzeit und Unterbrechungen.

Der Ertragsanteil ist der Teil der Rente, der steuerpflichtig ist – abhängig vom Alter bei Rentenbeginn. Mit 65 Jahren beträgt er 18 %, bei 60 Jahren 22 % . Durch diesen verminderten steuerpflichtigen Anteil fällt die Steuerlast bei Sofortrenten geringer aus als bei anderen Kapitalanlagen.

Frauen erhalten in Deutschland im Durchschnitt etwa 26–30 % weniger Altersrente als Männer. Gründe sind u. a. geringere Einkommen, häufigere Teilzeit, Karrierepausen (z. B. zur Kindererziehung) und eine längere Lebenserwartung. Diese Faktoren führen über Jahre zu einem deutlich niedrigeren Rentenkonto.

Vergleich Sofortrente

Vergleich Sofortrente kostenfrei anfordern

Angebot Entnahmeplan

Angebot Entnahmeplan kostenfrei anfordern