FAQs

Häufig gestellte Fragen


Die Kosten für die Garantie-Investment-Rente hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Höhe der Einmalzahlung, dem gewählten Tarif und den gewünschten Zusatzoptionen. Ein genauer Kostenüberblick kann nur individuell für jeden Kunden erstellt werden.
Die Garantie-Investment-Rente bietet eine lebenslange Rente und gleichzeitig eine Garantie auf das eingezahlte Kapital und die erzielten Erträge. Dadurch wird ein gewisses Maß an Sicherheit geboten. Zusätzlich können je nach Tarif auch weitere Vorteile wie eine Rentenerhöhungsoption oder Hinterbliebenenabsicherung enthalten sein.
Von einer Doppelbesteuerung spricht man, wenn sowohl die Beiträge zur Rentenversicherung aus versteuertem Einkommen geleistet als auch die Rentenauszahlungen besteuert werden. Dies ist rechtlich nicht zulässig, wenn es zu einer tatsächlichen Doppelbelastung kommt.
Die Beitragshöhe wird beeinflusst durch Ihr Alter bei Vertragsabschluss, Ihren Gesundheitszustand und den gewählten Leistungsumfang.
Die Höhe der monatlichen Sofortrente hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Höhe des eingezahlten Einmalbeitrags, dem Alter und Geschlecht des Versicherten bei Vertragsabschluss, dem aktuellen Zinsniveau und den Konditionen des jeweiligen Anbieters. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die besten Konditionen für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
Die sichersten Anlageoptionen für die Rente sind in der Regel festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen und Rentenversicherungen. Diese bieten stabile und vorhersehbare Renditen, sind jedoch möglicherweise nicht so ertragsreich wie riskantere Anlagen.
Entnahmepläne haben oft niedrigere Verwaltungsgebühren, können jedoch von Marktbewegungen betroffen sein. Auszahlpläne haben höhere Verwaltungskosten, bieten jedoch feste Auszahlungen
Entnahmepläne können oft besser an die Inflation angepasst werden, indem das Kapital in inflationsgeschützte Anlagen investiert wird. Auszahlpläne bieten jedoch eine gewisse Planbarkeit und Sicherheit.
Entnahmepläne eignen sich gut für junge Erwachsene und Rentner, die Flexibilität benötigen. Auszahlpläne sind für Menschen im mittleren Alter und Rentner geeignet, die eine stabile Einkommensquelle wünschen.
Das Hauptrisiko bei Entnahmeplänen besteht darin, dass das Kapital bei zu hoher Entnahmerate vorzeitig aufgebraucht sein könnte. Eine sorgfältige Planung und regelmäßige Überprüfung sind daher essenziell