Lebenslange Sicherheit für Ihre Altersvorsorge - verständlich erklärt
Eine Sofortrente ist eine Versicherung, bei der Sie einmalig einen größeren Geldbetrag einzahlen und dafür sofort eine lebenslange monatliche Rente erhalten. Ihr Kapital wird in eine garantierte, planbare Einkommensquelle umgewandelt.
Beispielrechnung | Werte |
---|---|
Einmalzahlung: | 100.000 € |
Alter bei Beginn: | 65 Jahre |
Monatliche Rente: | 444 € |
Jährliche Rente: | 5.328 € |
Nach 20 Jahren: | 106.560 € |
Eine Sofortrente funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Sie zahlen heute einen größeren Betrag ein und erhalten dafür ab sofort eine lebenslange monatliche Rente.
Sie zahlen Ihr Kapital einmalig ein
Bereits im nächsten Monat erhalten Sie Ihre erste Rente
Die Rente wird bis zu Ihrem Lebensende gezahlt
Durch Überschüsse kann die Rente steigen
Eine Sofortrente ist eine langfristige Entscheidung. Das eingezahlte Kapital ist in der Regel nicht mehr verfügbar. Behalten Sie daher immer eine Liquiditätsreserve für unvorhergesehene Ausgaben.
Bei Sofortrenten haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Rentenarten. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Schutz vor Inflation durch regelmäßige Steigerungen
Der goldene Mittelweg zwischen Sicherheit und Wachstum
Maximale Anpassungsmöglichkeiten für veränderte Lebensumstände
Eine wichtige Entscheidung bei der Sofortrente ist die Wahl der Todesfallabsicherung. Diese bestimmt, was mit Ihrem Kapital im Todesfall passiert.
Funktionsweise: Die Rente wird für einen garantierten Zeitraum (z.B. 10 oder 15 Jahre) gezahlt - unabhängig davon, ob Sie noch leben.
Funktionsweise: Im Todesfall erhalten die Hinterbliebenen das eingezahlte Kapital minus der bereits ausgezahlten Renten.
Funktionsweise: Nach Ihrem Tod erhält der Ehepartner eine lebenslange Rente (meist 60% der ursprünglichen Rente).
Funktionsweise: Im Todesfall endet die Rentenzahlung sofort. Das Kapital verbleibt beim Versicherer.
Bei einer klassischen Sofortrente ist das eingezahlte Kapital grundsätzlich nicht mehr verfügbar. Es wird in eine lebenslange Rentenzahlung umgewandelt. Es gibt jedoch moderne Tarife, die mehr Flexibilität bieten.
Moderne Sofortrenten-Tarife bieten teilweise die Möglichkeit, auch während der Rentenzahlungszeit auf das Kapital zuzugreifen:
Behalten Sie immer eine Liquiditätsreserve außerhalb der Sofortrente. Empfehlung:
Tarifart | Verfügbarkeit |
---|---|
Klassisch | Keine |
Mit Kapitalzahlung | Teilweise |
Flexibel | Jederzeit |
Der Garantiezins ist der Mindestbetrag, den Sie auf jeden Fall erhalten. Aktuell liegt er bei 1% pro Jahr. Dieser Zins ist gesetzlich garantiert und kann nicht unterschritten werden.
Zusätzlich zum Garantiezins erhalten Sie eine Beteiligung an den erwirtschafteten Überschüssen des Versicherers. Diese schwankt je nach Kapitalmarktsituation und Unternehmenserfolg.
Die Kombination aus Garantiezins und Überschussbeteiligung führt derzeit zu einer Gesamtverzinsung von über 3% pro Jahr. Dies macht Sofortrenten wieder attraktiv.
Anbieter | Garantiezins | Überschussbeteiligung 2024 | Gesamtverzinsung | Rente bei 100.000 € |
---|---|---|---|---|
Allianz | 1,00% | 2,25% | 3,25% | 444 € |
Württembergische | 1,00% | 2,40% | 3,40% | 450 € |
Standard Life | 1,00% | 2,15% | 3,15% | 438 € |
LV 1871 | 1,00% | 2,30% | 3,30% | 442 € |
Bei aktuellen Zinsen von 3%+ sind Sofortrenten wieder eine attraktive Alternative zu:
Eine temporäre Sofortrente zahlt nicht lebenslang, sondern nur für einen festgelegten Zeitraum (z.B. 10, 15 oder 20 Jahre). Danach endet die Zahlung, unabhängig davon, ob Sie noch leben.
Laufzeit | Monatliche Rente | Gesamtauszahlung | Restkapital |
---|---|---|---|
10 Jahre | 950 € | 114.000 € | 15.000 € |
15 Jahre | 680 € | 122.400 € | 8.000 € |
20 Jahre | 550 € | 132.000 € | 0 € |
Lebenslang | 444 € | Unbegrenzt | 0 € |
Bei einer temporären Rente tragen Sie das Langlebigkeitsrisiko selbst. Wenn Sie länger leben als geplant, müssen Sie für die Zeit nach Ende der Rentenzahlung anderweitig vorsorgen.
Sofortrenten werden steuerlich sehr günstig behandelt. Es wird nur der sogenannte "Ertragsanteil" besteuert - der Rest der Rente ist steuerfrei.
Im Vergleich zu Zinserträgen, die voll versteuert werden müssen, bieten Sofortrenten erhebliche Steuervorteile. Bei einem 65-Jährigen sind nur 18% der Rente steuerpflichtig!
Bei 25% Steuersatz: Nur 240 € Steuern pro Jahr (4,5% der Gesamtrente)
Bei 25% Steuersatz: Nur 231 € Steuern pro Jahr (3,7% der Gesamtrente)
Vergleich Besteuerung | Steuerpflicht |
---|---|
Sofortrente (65 J.) | 18% |
Zinserträge | 100% |
Mieteinnahmen | 100% |
Dividenden | 100% |
Die Angaben gelten für private Sofortrenten. Bei betrieblichen Renten können andere Regelungen gelten.
Eine Sofortrente ist ab etwa 50.000 € sinnvoll. Bei kleineren Beträgen sind die Verwaltungskosten im Verhältnis zur Rente zu hoch. Optimal sind Beträge ab 100.000 €.
Ja, Sie können bei verschiedenen Anbietern mehrere Sofortrenten abschließen. Dies kann sinnvoll sein, um das Anbieterrisiko zu streuen oder verschiedene Rentenarten zu kombinieren.
Gegen Inflation schützen Sie sich am besten mit einer dynamischen Sofortrente. Diese steigt jährlich um einen festen Prozentsatz und gleicht so die Geldentwertung aus.
Sofortrenten sind sehr sicher. Sie unterliegen der Aufsicht der BaFin und sind durch den Sicherungsfonds der Lebensversicherer geschützt. Zudem gibt es gesetzliche Garantien.
Das hängt von der gewählten Todesfallabsicherung ab. Mit Rentengarantiezeit oder Kapitalrückgewähr können Sie Ihre Sofortrente teilweise vererben.
Ja, denn Sofortrenten bieten derzeit wieder über 3% Gesamtverzinsung. Zudem erhalten Sie lebenslange Sicherheit, die andere Anlageformen nicht bieten können.
Gesamtwert: 450 € - für Sie kostenlos!